von Thomas Heidemann 13. Februar 2025
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) rücken immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen. Viele Verantwortliche in IT-Abteilungen glauben fälschlicherweise, dass ihr Unternehmen aufgrund seiner Größe kein lohnendes Ziel sei. Doch genau diese Einstellung macht KMUs angreifbar. Dabei zeigen aktuelle Statistiken, dass die Bedrohungslage ernst ist und vor allem eines deutlich wird: Ohne Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und moderne Zugangskontrollsysteme setzen Unternehmen ihre sensiblen Daten aufs Spiel.  Die Folgen? Mehr als die Hälfte aller betroffenen Unternehmen muss nach einem erfolgreichen Cyberangriff ihren Betrieb für mindestens einen Tag einstellen. Das kann nicht nur zu erheblichen finanziellen Schäden führen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern erschüttern.